Grundlage der Studie ist eine Umfrage unter Experten aus dem IT-Bereich verschiedener (Sach-)Versicherungsunternehmen. Insgesamt beteiligten sich 36 Branchenexperten und gaben gaben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Ziele der Cloud-Integration in ihren Häusern. Vertreten waren Experten aus Unternehmen unterschiedlicher Größe, wobei solche ab 1.000 Mitarbeitern den größten Anteil ausmachten.
Fast 75 Prozent der Befragten verfügen über eine Cloud-Strategie. Das ist ein deutlicher Sprung nach vorne: In einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder gaben 2018 erst 39 Prozent der deutschen Versicherungsunternehmen an, eine Cloud-Strategie entwickelt zu haben. Die Tendenz ist eindeutig: Der Weg in die Cloud wurde und wird weiter beschritten.
In Sachen Cloud-Nutzung hat sich in der Versicherungsbranche der Wind gedreht. Die Berührungsängste sind lange überwunden. Heute lassen sich die Fragen, welche Ressourcen wo genutzt werden, wunderbar sachlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten diskutieren.
Versicherungsunternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie viele verschiedene Ziele. Die wichtigsten sind größere Flexibilität und leichtere Skalierbarkeit von IT-Anwendungen. Auch ein verbesserter Ressourceneinsatz sowie eine mögliche Verkürzung der Time-to-Market-Zeiten zählen zu den Hauptzielen. „Nicht nur die Pandemie hat in den letzten zwei Jahren gezeigt, wie sehr Flexibilität und Geschwindigkeit die Handlungsfähigkeit beeinflussen. Mit der Flutkatastrophe im Ahrtal haben insbesondere die Versicherungsunternehmen einen weiteren Ausnahmezustand erlebt, der ihnen eine besonders schnelle Reaktion abverlangt hat“, erklärt Martin Suter, SVP Product bei Smart Communications.
Über 80 Prozent der Versicherungsunternehmen wollen in den nächsten 2 bis 5 Jahren mindestens „cloud-ready“ sein. „Angesichts der vielfältigen Entwicklungen in den letzten Jahren ist dieses Ergebnis nicht verwunderlich. Die Branche muss schneller innovieren, um auch in Zukunft profitabel zu wachsen”, kommentiert René Schönauer, Director Product Marketing, bei Guidewire. Und Nico Greiner, Head of Content Integration Services bei PPI, bekräftigt: „Die Tendenz ist eindeutig: Strategie und Ziele geben den Weg in die Cloud vor.“
Wie weit die Versicherungsbranche auf dem Cloud-Weg gekommen ist, was die größten Herausforderungen zur nächsten Reifegradstufe sind und warum es sich für Versicherungsunternehmen lohnt, diesen Weg zu beschreiten, wird ausführlich in dem von Smart Communications und seinen Partnern gemeinsam erstellten Whitepaper "Cloud-Reifegrad in Versicherungsunternehmen" besprochen.